Bearbeiten Sie den Kalk mit alternativen Methoden, zum Schutz ihrer Rohrleitungen und Armaturen!
Alternativer Kalkschutz bietet eine umweltfreundliche und innovative Möglichkeit, Kalkablagerungen in Wasserleitungen, Armaturen und Geräten zu verhindern, ohne das Wasser zu enthärten oder chemisch zu verändern. Anders als klassische Enthärtungsanlagen, die dem Wasser Härtebildner entziehen, beeinflussen alternative Systeme die Kristallisation des Kalks so, dass sich keine festen Kalkschichten bilden.
Dabei werden Methoden wie die Impfkristallbildung oder Biomineralisierung eingesetzt: Im Wasser entstehen kleine Kristallstrukturen, an denen sich der Kalk bindet und in einer nicht haftenden Form als feiner Kalkstaub mit dem Wasser ausgespült wird. So bleiben Heizstäbe, Rohre und Armaturen geschützt, und die Funktionalität der Geräte bleibt erhalten. Diese Verfahren kommen ohne Chemikalien und Salz aus, sind pflegeleicht und für Trinkwasserinstallationen zugelassen.
Alternativer Kalkschutz eignet sich besonders für Haushalte, die kalkhaltiges Wasser haben, aber auf den Einsatz von Enthärtungsmitteln verzichten möchten. Die Technologie ist wartungsarm und trägt zur langfristigen Energieeinsparung und Werterhaltung der Haustechnik bei.