Was bedeutet das Wort WC?
WC Schalen und WC Komplettanlagen
Ob Flachspüler oder Tiefspüler, ob Hänge WC oder Stand WC, ob ein spülrandloses WC oder ein WC mit geschlossenem Spülrand – wer die Wahl hat, hat auch die Qual. Und natürlich müssen auch die baulichen Gegebenheiten und die bereits vorhandene Installation berücksichtigt werden. Bei all diesen Fragen stehen Ihnen unsere Experten von unserer HOTLINE unter 0043 316 931292 zu Verfügung. Auch bezüglich der Hersteller bieten wir Ihnen ein breites Sortiment, überzeugen Sie sich von den qualitativ hochwertigen WC der Marken Laufen, Villeroy & Boch, Duravit, TOTO, Grohe, Geberit, Vitra, Catalano und mehr.
Dusch WC
Für immer mehr Menschen rückt das Thema natürliche WC – Hygiene in den Vordergrund. Unsere Dusch WC sorgen für ein Gefühl wie frisch geduscht. Erleben Sie ein langanhaltendes Gefühl von Frische und Sauberkeit durch die onstallateur.at Dusch WC von Geberit, Laufen, Toto, Duravit, Grohe und Tece. Weitere Details finden Sie hier.
Flachspüler
Was ist ein Flachspüler und was sind die Vor- und Nachteile?
Ein Flachspüler ist eine WC Schale, bei der sich im hinteren Bereich der Nutz-Öffnung eine Art Stufe befindet, auf die die Ausscheidungen fallen. Der Ablauf zum Siphon ist beim Flachspüler vorne (zur Raummitte). Vorteil: Die Ausscheidungen verschwinden erst beim Spülen über den Siphon in das Abwassersystem. Dadurch kann man sehr einfach eine ständige Stuhlkontrolle durchführen bzw. eine Stuhlprobe entnehmen, wie es oft für Untersuchungen sinnvoll und notwendig ist. Der gravierende Nachteil ist die stärkere Geruchsentwicklung als bei Tiefspülern. Zusätzlich ist bei Flachspülern mit einem erhöhten Reinigungsaufwand zu rechnen, da es durch die Bauform eher zu Rückständen kommen kann
Tiefspüler
Was genau ist ein Tiefspüler und wo liegen hier seine Vor- und Nachteile?
Ein Tiefspüler ist eine WC – Schale, bei dem die Ausscheidung direkt in das Wasser eines Siphons fallen, welcher sich im hinteren Bereich der Nutzöffnung befindet. Die Geruchsbildung ist geringer, weil das Wasser den Kontakt der Ausscheidung mit der Raumluft verhindert. Ein weiterer Vorteil ist die leichte Reinigung bzw. der geringere Verschmutzungsgrad. Ein Nachteil gegenüber dem Flachspüler ist jedoch, dass Wasser
an das Gesäß hochspritzen kann.
Spülrandloses WC
Was ist ein spülrandloses WC?
Die WC-Reinigung an sich wird eher als wenig hygienisch und lästig empfunden. Das Reinigen der Nische eines WC Spülrands ist wenig beliebt und gar nicht so einfach. Keime und Bakterien setzen sich gerne und oft fest. Daher wurde eine neue Technologie entwickelt. Man verzichtet einfach auf den Spülrand. Dabei wird der bekannte WC Spülrand durch eine neuartige Spülverteilung ersetzt. Die zu reinigende Fläche wird trotzdem sehr gut gespült ohne dass ein Spülrand benötigt wird. Da sich auch kaum bis keine Ablagerungen bilden können, minimieren sich auch nicht so angenehme Gerüche.
Ist eine zusätzliche Keramikbeschichtung sinnvoll? JA aber sicher!
Im neuen Zustand ist jedes WC sauber und glänzt sehr schön! Dass dies über lange Zeit so bleibt, wurden vor einiger Zeit innovative Beschichtungen bzw. Veredelungen an der an sich schon recht glatten Keramikoberfläche entwickelt. Dabei wird zumeist ein Spezialüberzug über die Grundglasur gebrannt. Dies gewährt eine sehr sehr glatte Oberfläche ähnlich dem „Lotusblüten“ Effekt. Dabei haben Kalk, Schmutz und Bakterien u. ä. fast keine Chance Halt zu finden. Die Reinigung ihrer Keramikgegenstände wird so zu einem Kinderspiel und geht um einiges schneller.
Dabei werden von unseren TOP Markenlieferanten unterschiedliche Bezeichnungen und Technologien eingesetzt- wie zB.:
Laufen LCC ( Laufen Clean Coat )
Quelle: www.laufen.co.at
Weitere Beschreibung finden sie hier: Laufen-LCC
Bei der Firma Villeroy und Boch heisst diese besondere Oberfläche z.B. Ceramic Plus![]()
Quelle: www.villeroy-boch.at Weitere Beschreibung finden sie hier CeramicPlus