Produkte filtern
Hersteller Navigation

Judo Wasseraufbereitung und Judo Enthärtungsanlagen stehen für perfekte Wasserqualität, und das schon seit 1936! Seit über 80 Jahren produziert Judo Produkte rund ums das Thema Wasseraufbereitung und ist seit dieser Zeit einer der führenden Experten in diesem Marktsegment!
Mit Judo Entkalkungsanlagen wird Wunschwasser Wirklichkeit! Perfektes Wasser für jede Anwendung

JUDO SPEEDY-EXPRESS CONNECTION 1" (DN25) schnelle Montage, sicher und sauber nach DIN EN 13443-1 und DIN 19628 für Wasser bis 30 °C Filtergehäuse aus hochwertigem Kunststoff PN 16; Einbau-Drehflansch mit patentiertem Bajonettanschluss aus Messing mit Verschraubung (Gewindeanschluss nach DIN EN 10226-1) und Zwei-Schrauben-Anschlusstechnik; waagerechter oder senkrechter Einbau;Filtergewebe aus Edelstahl; patentierte versilberte Abreinigungseinheit; großes Handrad zur Rückspülung bei gleichzeitiger Reinigung des Schauglases (mit verschiebbarer UV-Filterglockenabdeckung). Mit integriertem freien Auslauf und patentiertem Keramik-Spülventil mit Schlauchanschluss. Abdeckhaube mit integrierter Rückspüldatumsanzeige. Technische Daten: Rohranschluss 1 Zoll Nenndurchfluss* bei Dp 0,2 (0,5) bar 3,2 (5,1) m³/h Betriebsdruck max. 10 bar Betriebstemperatur max. 30 °C Maschenweite 0,1 mm Baulänge 195 mm Modell JSY-EC 1" * für Trinkwasser bei sauberem Filter

JUDO Juko Hauswasserstation 1" (DN25) schnelle Montage, sicher und sauber nach DIN EN 13443-1 und DIN 19628 für Wasser bis 30 °C Filtergehäuse aus hochwertigem Kunststoff PN 16; Einbau-Drehflansch mit patentiertem Bajonettanschluss aus Messing mit Verschraubung (Gewindeanschluss nach DIN EN 10226-1) und Zwei-Schrauben-Anschlusstechnik; waagerechter oder senkrechter Einbau möglich; Filtergewebe aus Edelstahl; versilberte Abreinigungseinheit; großes Handrad zur Rückspülung bei gleichzeitiger Reinigung des Schauglases (mit verschiebbarer UV-Filterglockenabdeckung). Mit integriertem freien Auslauf und patentiertem Keramik-Spülventil mit Schlauchanschluss. Druckmanometer, Druckminderer mit werkseitiger Nachdruckeinstellung von 4 bar, Einstellbereich des Nachdruckes von 1,5 - 6 bar; schallschutzgeprüft Gruppe 1 ohne Auflagen; Abdeckhaube mit integrierter Rückspüldatumsanzeige. Technische Daten: Rohranschluss 1 Zoll Nenndurchfluss* 3,6 m³/h Betriebsdruck max. 16 bar Betriebstemperatur max. 30 °C Maschenweite 0,1 mm Einbaulänge 195 mm Modell JUKO-EC 1" * nach DIN EN 1567 für Trinkwasser bei sauberem Filter

PROMI-QC Hauswasserstation und PROMIMAT-QC Automatik-Hauswasserstation nach DIN 19628 und DIN EN 13443-1, Druckminderer nach DIN EN 1567, Rückflussverhinderer nach DIN EN 13959, für Wasser bis 30 °C Filtergehäuse aus hochwertigem Kunststoff PN 16; Einbau-Drehflansch mit patentiertem Bajonettanschluss aus Messing mit Verschraubung (Gewindeanschluss nach DIN EN 10226-1) und patentierter Einschrauben-Anschlusstechnik; waagerechter oder senkrechter Einbau möglich; Rückflussverhinderer; Filtergewebe aus Edelstahl, versilbert für den prophylaktischen Keimschutz; Vordruck- und Nachdruckmanometer;Siebeinsatz rückspülbar, großes Handrad mit Memoelektronik zur Rückspülung bei gleichzeitiger Reinigung des Schauglases nach dem Punkt-Rotations-System. Mit integriertem freien Auslauf; Rückspüldatumsanzeige; Druckminderer mit werkseitiger Nachdruckeinstellung von 4 bar, Einstellbereich des Nachdruckes von 1,5 - 6 bar, schallschutzgeprüft Gruppe 1 ohne Auflagen. Technische Daten: Rohranschluss 1 Zoll Nenndurchfluss* 3,6 m³/h Betriebsdruck max. 16 bar Betriebstemperatur max. 30 ° C Maschenweite 0,1 mm Baulänge 195 mm Modell JPM-QC 1" * nach DIN EN 1567 für Trinkwasser bei sauberem Filter

Judo i-soft 1"(DN25) Wasserenthärtung vollautomatisch nach dem Ionenaustauschprinzip JUDO i-soft Enthärtungsanlage nach DIN EN 14743 und DIN 19636-100 mit DIN-DVGW-Prüfzeichen zur Enthärtung von Trinkwasser. Parallele Betriebsweise mit zwei ustauscherbehältern, ermöglicht zu jeder Zeit Wasserentnahme bei gleichzeitiger hygienischer Durchströmung aller Anlagenteile. Ausführung: Anlage bestehend aus glasfaserverstärkten Behältern (PN 10) gefüllt mit hochwertigem monosphärem Ionenaustauscherharz in Lebensmittelqualität zur optimalen Wasserverteilung und Minimierung von Druckverlust und Regeneriermittelaufwand. Separater Salzlöse- und Vorratsbehälter mit kontinuierlicher Solebevorratung sowie Niveauüberwachung. Anbindung an Hauptgerät erfolgt unkompliziert mit Lanzentechnik. Mit i-guard-Sensor im Wassereingang zur Erfassung der Trinkwasserqualität, i-matic-Verschnittwasserregelung, für konstante Wunschwasserhärte auch bei schwankenden Eingangshärten. Keine manuellen Härtemessungen oder Einregulierung der Wunschwasserhärte erforderlich. Hunderttausendfach bewährte, verschleißfreie Keramikscheiben-Technologie für lebenslang programmierte Betriebsabläufe. Zwangsregeneration nach spätestens 96 Stunden und Anlagenhygienisierung durch eingebaute Desinfektionseinrichtung mit platinierten Titanelektroden. Steuerungselektronik mit berührungssensitiver Tastatur und mehrzeiligem LCD-Display für Betrieb,Regeneration, Resthärte, 2-stufige Salzmangelanzeige, farbiger Status-Leuchtanzeige, sowie manueller Regenerationsauslösung und Einstellung der Leckageüberwachungsfunktion. Mit potenzialfreier Störmeldung,integriertem Connectivity-Modul zur Verbindung des i-soft über LAN-Anschluss mit einem Heimnetzwerk und dem Internet, iOS- und Android-App verfügbar, für weltweiten Zugriff auf umfangreiche Informationen,automatisierte Meldungen und Funktionen wie die Einstellung der Wunschwasserhärte. Verriegelungsmöglichkeit mit Zentralarmatur zur Wasserüberwachung Zewa-WASSERstop, Anschlussmöglichkeit für mehrere Leckagesensoren, Erweiterungsmöglichkeit für des i-soft mit einem Notstrommodul, welches den sicheren Betriebszustand auch bei Stromausfall gewährleistet. Einschließlich Einbau-Drehflansch mit patentiertem Bajonettanschluss, mit Verschraubungen und Montagedeckel. Inklusive Siphon zum normgerechten Anschluss an das Abwassersystem gemäß DIN EN 1717 und DIN 1988-100. Technische Daten: Rohranschluss 1 Zoll Nenndurchfluss nach DIN EN 14743 und Druckverlust 1 bar 1,8 m³/h Nenndurchfluss bei Härtereduzierung von 20 °dH auf 8 °dH 3,0 m³/h Kurzzeitig max. Durchfluss 3,5 m³/h Empfohlen für 1-2 Wohneinheiten Inhalt Salzvorratsbehälter 50 kg Salzverbrauch je m³ bei Härtereduzierung von 20 °dH auf 8 °dH 0,36 kg Einbaulänge 195 mm Netzanschluss 230 V,50 Hz Betriebsdruck max. 7 bar Fließdruck min. 2 bar Betriebstemperatur max. 30°C Modell i-soft

JUDO SOFTwell S Enthärtungsanlage als Einzelanlage-die Einstiegsklasse Ausführung: Anlage bestehend aus glasfaserverstärktem Behälter (PN 10) gefüllt mit hochwertigem monospherem Ionenaustauscherharz in Lebensmittelqualität zur optimalen Wasserverteilung und Minimierung von Druckverlust und Regeneriermittelaufwand. Separater Salzlöse- und Vorratsbehälter mit kontinuierlicher Solebevorratung und integrierter Niveauüberwachung. Hunderttausendfach bewährte, verschleißfreie Keramikscheiben-Technologie für lebenslang programmierte Betriebsabläufe. Zwangsregeneration nach spätestens 96 Stunden und Anlagenhygienisierung durch eingebaute Desinfektionseinrichtung mit platinierten Titanelektroden,. Steuerungselektronik mit Folientastatur und mehrzeiliger LCD-Anzeige für Betrieb, Regeneration, Salzmangel, farbiger Status-Leuchtanzeige, sowie manueller Regenerationsauslösung und potenzialfreier Störmeldung. Möglichkeit der Erweiterung mit dem Zubehör: JUDO-Connectivity-Modul, zur Verbindung der SOFTwell S Enthärtungsanlage über LAN-Anschluss mit einem Heimnetzwerk und dem Internet, iOS- und Android-App verfügbar, für weltweiten Zugriff auf umfangreiche Informationen, automatisierte Meldungen und Funktionen wie die Regenerationsauslösung. Einschließlich Einbau-Drehflansch mit patentiertem Bajonettanschluss, mit Verschraubungen und Montagedeckel. Inklusive Siphon zum normgerechten Anschluss an das Abwassersystem gemäß DIN EN 1717 und DIN 1988-100. Technische Daten: Rohranschluss 1 Zoll Nenndurchfluss nach DIN EN 14743 und Druckverlust 1 bar 1,1 m³/h Nenndurchfluss bei Härtereduzierung von 20 °dH auf 8 °dH 1,8 m³/h Empfohlen für 1 WE Inhalt Salzvorratsbehälter 50 kg von 20 °dH auf 8 °dH 0,42 kg Einbaulänge 195 mm Netzanschluss 230 V,50 Hz Betriebsdruck max. 7 bar Fließdruck min. 2 bar Betriebstemperatur max. 30 °C

JUDO SOFTwell P Enthärtungsanlage mit 2 Austauschbehälter nach dem Ionenaustauschprinzip Parallele Betriebsweise mit zwei Austauscherbehältern, ermöglicht zu jeder Zeit Wasserentnahme bei gleichzeitiger hygienischer Durchströmung aller Anlagenteile. Ausführung: Anlage bestehend aus glasfaserverstärktem Behälter (PN 10) gefüllt mit hochwertigem monospherem Ionenaustauscherharz in Lebensmittelqualität zur optimalen Wasserverteilung und Minimierung von Druckverlust und Regeneriermittelaufwand. Separater Salzlöse- und Vorratsbehälter mit kontinuierlicher Solebevorratung und integrierter Niveauüberwachung. Hunderttausendfach bewährte, verschleißfreie Keramikscheiben-Technologie für lebenslang programmierte Betriebsabläufe. Zwangsregeneration nach spätestens 96 Stunden und Anlagenhygienisierung durch eingebaute Desinfektionseinrichtung mit platinierten Titanelektroden,. Steuerungselektronik mit Folientastatur und mehrzeiliger LCD-Anzeige für Betrieb, Regeneration, Salzmangel, farbiger Status-Leuchtanzeige, sowie manueller Regenerationsauslösung und potenzialfreier Störmeldung. Möglichkeit der Erweiterung mit dem Zubehör: JUDO-Connectivity-Modul, zur Verbindung der SOFTwell P Enthärtungsanlage über LAN-Anschluss mit einem Heimnetzwerk und dem Internet, iOS- und Android-App verfügbar, für weltweiten Zugriff auf umfangreiche Informationen, automatisierte Meldungen und Funktionen wie die Regenerationsauslösung. Einschließlich Einbau-Drehflansch mit patentiertem Bajonettanschluss, mit Verschraubungen und Montagedeckel. Inklusive Siphon zum normgerechten Anschluss an das Abwassersystem gemäß DIN EN 1717 und DIN 1988-100. Technische Daten: Rohranschluss 1 Zoll Nenndurchfluss nach DIN EN 14743 und Druckverlust 1 bar 1,6 m³/h Nenndurchfluss bei Härtereduzierung von 20 °dH auf 8 °dH 2,7 m³/h Empfohlen für 1-2 WE Inhalt Salzvorratsbehälter 50 kg von 20 °dH auf 8 °dH 0,42 kg Einbaulänge 195 mm Netzanschluss 230 V,50 Hz Betriebsdruck max. 7 bar Fließdruck min. 2 bar Betriebstemperatur max. 30 °C

JUDO SOFTwell K Enthärtungsanlage in Kompaktweise (bodenstehend) nach dem Ionenaustauschprinzip-unschlagbares-Preis-Leistungsverhältnis Ausführung: Kabinettgehäuse mit eingebauten glasfaserverstärkten Behältern (PN 10) gefüllt mit hochwertigem monospherem Ionenaustauscherharz in Lebensmittelqualität zur optimalen Wasserverteilung und Minimierung von Druckverlust und Regeneriermittelaufwand. Integrierter Salzlöse- und Vorratsbehälter, mit kontinuierlicher Solebevorratung und integrierter Niveauüberwachung, geeignet für Blocksalz und Regeneriersalz in Tablettenform. Hunderttausendfach bewährte, verschleißfreie Keramikscheiben-Technologie für lebenslang programmierte Betriebsabläufe. Zwangsregeneration nach spätestens 96 Stunden und Anlagenhygienisierung durch eingebaute Desinfektionseinrichtung mit platinierten Titanelektroden. Steuerungselektronik mit Folientastatur und mehrzeiliger LCD-Anzeige für Betrieb, Regeneration, Salzmangel, farbiger Status-Leuchtanzeige, sowie manueller Regenerationsauslösung und potenzialfreier Störmeldung. Möglichkeit der Erweiterung mit dem Zubehör: JUDO-Connectivity-Modul, zur Verbindung der Enthärtungsanlage über LAN-Anschluss mit einem Heimnetzwerk und dem Internet, iOS- und Android-App verfügbar, für weltweiten Zugriff auf umfangreiche Informationen, automatisierte Meldungen und Funktionen wie die Regenerationsauslösung. Einschließlich JQU-Schnellmontagesatz mit Umgehungsventil und Verschraubungen, zum Anschluss an die Rohrleitung, und Schlauchanschlüssen zur Verbindung mit dem Enthärter, mit flexiblen DVGW-geprüften Schläuchen. Inklusive Siphon zum normgerechten Anschluss an das Abwassersystem gemäß DIN EN 1717 und DIN 1988-100. Technische Daten: Rohranschluss 1 Zoll Nenndurchfluss nach DIN EN 14743 und Druckverlust 1 bar 1,6 m³/h Nenndurchfluss bei Härtereduzierung von 20 °dH auf 8 °dH 2,7 m³/h Empfohlen für 1-2 WE Inhalt Salzvorratsbehälter 50 kg von 20 °dH auf 8 °dH 0,42 kg Einbaulänge 195 mm Netzanschluss 230 V,50 Hz Betriebsdruck max. 7 bar Fließdruck min. 2 bar Betriebstemperatur max. 30 °C

Das JUDO QUICKSET-X Umgehungsventil JQX sorgt für eine leichte Abkoppelung der Judo Entkalkungsanlage vom Rohrleitungsnetz, ohne dass dabei die Wasserversorgung unterbrochen wird. Dies ermöglicht auch dann eine Wasserentnahme wenn Wartungs- oder Reinigungsarbeiten notwendig sein sollten. Das JQX Umgehungsventil wird zwischen dem JUDO QUICKSET-E Einbau-Drehflansch JQE in der Rohrleitung und der JUDO Wasserbehandlungsanlage eingebaut. Es kann an alle JQE von ½" - 1¼", mit oder ohne Bajonett, angeschlossen werden. Das Handrad des JQX kann beliebig nach oben oder auch seitlich stehen. Der Einbau sollte so erfolgen, dass nach den örtlichen Gegebenheiten das Handrad gut zugänglich ist

JUDO Connectivity-Modul V2023 Zum Einbau in eine SOFTwell Enthärtungsanlage oder i-soft 5 - 20 TGA vollautomatische Enthärtungsanlage (je Enthärtermodul ist ein Connectivity-Modul erforderlich) und i-fill intelligentes Füllsystem. Stellt einen LAN-Anschluss für Netzwerkkabel zur Verfügung, mit dem eine Verbindung zum Heimnetzwerk hergestellt werden kann. Ermöglicht bei Internetverbindung die Steuerung der Anlage über die Verwendung der JU-Control App für iOS und Android bzw. per Webinterface über ju-control.app

JUDO HOME GUARD Funk-Bodensensor zur Ergänzung von JUDO MikroleckageschutzsystemenFunk-Bodensensor bestehend aus: Hochwertiges Kunststoffgehäuse Sensoren zur Detektion von WasserTemperatur- und Luftfeuchtigkeit (Ermöglichung einer Schimmelwarnung) Mikroprozessorsteuerung zur Verarbeitung der Sensorsignale und Ausgabe von optischen und akustischen Alarm- und Warnsignalen direkt am HOME GUARD integrierte WLAN-Konnektivität ermöglicht bei Zugang zu Hausnetzwerk und Verknüpfung mit einem JUDO-Gerät, welches über Internetzugang verfügtTechnische Daten:Temperaturmessbereich 0…50 ° CFeuchtigkeitsmessbereich 10…90 %rHAkkukapazität mAh 1.400 (Laufzeit ca. 2 Jahre)Ladeanschluss USB-C, 5VDC, 1AAbmessungen: Durchmesser 85 mm - Höhe 30 mm

Judo Dosierpumpe Julia JJP 4 DN25.Nach DIN EN 14812 und DIN 19635-100. Zur mengenproportionalen Dosierung von JUDO JUL-Minerallösungen, die zur Trinkwasserbehandlung geeignet sind, um Korrosionsschäden und Wassersteinablagerungen in Kalt- und Warmwasser-Versorgungsanlagen zu verhindern. Zum Einbau in Kaltwasserleitungen bis max. 30 °C, max. Betriebsdruck 10 bar. Waagerechter oder senkrechter Einbau durch einfaches Drehen des JUDO QUICKSET-E Einbau-Drehflansch. Lieferumfang: Selbstentlüftende Kolbendosierpumpe (PN 10) mit verschleißarmem Elektrosynchronmotor-Antrieb, mit kontaktloser, elektronischer Proportional-Steuerung durch Wassermesser mit Hallsensor, Funktions- und Störanzeige, Leermeldung durch Leuchtdiode und Summer, Trockenlaufschutz, eingebauter Impfstelle und Dosierschlauch, Steckernetzgerät 230 V/50 Hz. Einbau-Drehflansch mit patentiertem Bajonettanschluss mit Verschraubung und Montagedeckel, Gewindeanschluss nach DIN EN 10226-1. A Lieferumfang: selbstentlüftende Kolbendosierpumpe PN 10, Dosiervolumen verstellbar, Leermeldung durch Leuchtdiode und Summer, Trockenlaufschutz,Wassermesser, eingebaute Impfstelle und Dosierschlauch, verbindende Kabel und Steckernetzgerät Quicket-E, Betriebsdruck: max. 10 bar, Betriebstemperatur: max. +30°C, Netzanschluss: 230 V / 50 Hz Der sichere Schutz vor Korrosion und Kalkablagerungen Das Trinkwasser aus Ihrem Wasserhahn ist biologisch und hygienisch einwandfrei und entspricht den gesetzlichen Bestimmungen der Trinkwasserverordnung. Trotzdem gibt es jedes Jahr für tausende Hausbesitzer ein böses Erwachen. Korrosion und Kalkablagerungen führen zu Schäden an der Hauswasserinstallation. Doch mit einer exakt dosierten Zugabe kleinster Mengen JUL-Minerallösung von JUDO lassen sich wirkungsvoll teure Schäden durch Wasserstein- und Rostbildung verhindern. Zudem wird in den Rohrleitungen eine Schutzschicht aufgebaut.

Judo Dosierlösungen JUL W (grün) für für verzinkte Rohrleitungen im Härtebereich 1 + 2 und nach Enthärtungsanlagen, für Mischinstallation (verzinkt / Kupfer) nach Enthärtungsanlagen, für Trinkwasser, keimfrei und nach Trinkwasser-Aufbereitungs-Verordnung, zur Verhinderung von wasser- und elektrochemischen Korrosionen und Wassersteinbildung. Die flüssige Minerallösung wird im versiegelten Einwegbehälter geliefert, der einfach an den Steuerkopf der Dosierpumpe angedockt wird. Ab ca 17 °dH (Härtebereich 3 + 4) sollte eine JUDO Enthärtungsanlage zur Teilenthärtung eingesetzt werden, um das Wasser auf eine Resthärte von ca. 8 °dH zu verschneiden.

Judo Dosierlösungen JUL C (blau) für Kupferrohrleitungen nach Enthärtungsanlagen, nur geeignet für Julia Dosierpumpen ab Fertigung Juni 1988 für Trinkwasser, keimfrei und nach Trinkwasser-Aufbereitungs-Verordnung, zur Verhinderung von wasser- und elektrochemischen Korrosionen und Wassersteinbildung. Die flüssige Minerallösung wird im versiegelten Einwegbehälter geliefert, der einfach an den Steuerkopf der Dosierpumpe angedockt wird. Ab ca 17 °dH (Härtebereich 3 + 4) sollte eine JUDO Enthärtungsanlage zur Teilenthärtung eingesetzt werden, um das Wasser auf eine Resthärte von ca. 8 °dH zu verschneiden.

JUDO Vollautomatische Enthärtungsanlage i-soft SAFE+ mit Leckageschutz JUDO i-soft SAFE+ Enthärtungsanlage mit Leckageschutz nach DIN EN 14743 und DIN 19636-100 mit DIN-DVGW-Prüfzeichen zur Enthärtung von Trinkwasser. Parallele Betriebsweise mit zwei Austauscherbehältern, ermöglicht zu jeder Zeit Wasserentnahme bei gleichzeitiger hygienischer Durchströmung aller Anlagenteile. Ausführung: Anlage bestehend aus glasfaserverstärkten Behältern (PN 10) gefüllt mit hochwertigem monosphärem Ionenaustauscherharz in Lebensmittelqualität zur optimalen Wasserverteilung und Minimierung von Druckverlust und Regeneriermittelaufwand. Separater Salzlöse- und Vorratsbehälter mit kontinuierlicher Solebevorratung sowie Niveauüberwachung. Anbindung an Hauptgerät erfolgt unkompliziert mit Lanzentechnik. Mit i-guard-Sensor im Wassereingang zur Erfassung der Trinkwasserqualität, i-matic-Verschnittwasserregelung, für konstante Wunschwasserhärte auch bei schwankenden Eingangshärten. Keine manuellen Härtemessungen oder Einregulierung der Wunschwasserhärte erforderlich. Hunderttausendfach bewährte, verschleißfreie Keramikscheiben-Technologie für lebenslang programmierte Betriebsabläufe. Zwangsregeneration nach spätestens 96 Stunden und Anlagenhygienisierung durch eingebaute Desinfektionseinrichtung mit platinierten Titanelektroden. Mit i-safe Leckageschutzsystem zur Absperrung der Wasserleitung bei Überschreitung individuell vorwählbarer Grenzwerte (max. Wassermenge, Wasserdurchfluss und max. Entnahmezeit). Steuerungselektronik mit berührungssensitiver Tastatur und mehrzeiligem LCD-Display für Betrieb, Regeneration, Resthärte, 2-stufige Salzmangelanzeige, farbiger Status-Leuchtanzeige, sowie manueller Regenerationsauslösung und Einstellung der Leckageschutzfunktion. Mit potenzialfreier Störmeldung, integriertem Connectivity-Modul zur Verbindung des i-soft safe über LAN-Anschluss mit einem Heimnetzwerk und dem Internet, iOS- und Android-App verfügbar, für weltweiten Zugriff auf umfangreiche Informationen, automatisierte Meldungen und Funktionen wie die Einstellung des Wunschwassers oder Betätigung des i-safe Absperrventils. Integriertes, batteriegepuffertes Notstrommodul, welches den sicheren Betriebszustand sowie die Leckageschutzfunktionalität auch bei Stromausfall über mehrere Stunden gewährleistet. Anschlussmöglichkeit für mehrere Leckagesensoren. Einschließlich Einbau-Drehflansch mit patentiertem Bajonettanschluss, mit Verschraubungen und Montagedeckel. Inklusive Siphon zum normgerechten Anschluss an das Abwassersystem gemäß DIN EN 1717 und DIN 1988-100. Technische Daten: Rohranschluss 1 Zoll Nenndurchfluss nach DIN EN 14743 und Druckverlust 1 bar 1,8 m³/h Nenndurchfluss bei Härtereduzierung von 20 °dH auf 8 °dH 3,0 m³/h Kurzzeitig max. Durchfluss 3,5 m³/h Empfohlen für 1-2 Wohneinheiten Inhalt Salzvorratsbehälter 50 kg Salzverbrauch je m³ bei Härtereduzierung von 20 °dH auf 8 °dH 0,36 kg Einbaulänge 195 mm Netzanschluss 230 V, 50Hz Betriebsdruck max. 7 bar Fließdruck min. 2 bar Betriebstemperatur max. 30 °C Modell i-soft SAFE+

JUDO Vollautomatische Enthärtungsanlage i-soft PRO Mit der neuen Judo i-soft Pro Enthärtungsanlage erhalten Sie nicht nur weiches WunschWasser, sondern ein Gerät, dass intuitive Bedienung, Funktionalität und Design zu einer Einheit vereinigt. DAS ist die Zukunft der Enthärtung. Der JUDO i-soft PRO sticht durch seine Kompaktheit, als bodenstehende Enthärtungsanlage hervor. Merkmal ist die innovative Bedienführung und die besondere Produktqualität. Die Enthärtungsanlage bietet neben dem Design noch mehr individuell einstellbare Möglichkeiten soll heißen: Maximum an Komfort im Alltag – so zum Beispiel die selbst erweiterbaren Wunsch-Wasser-Szenarien. Der Enthärter ist so konzipiert, dass eine sehr leichte Interaktion zwischen Benutzer und Anlage entstehen kann. Technische Daten: Rohranschluss 1 Zoll Nenndurchfluss nach DIN EN 14743 und Druckverlust 1 bar 2,6 m³/h Nenndurchfluss bei Härtereduzierung von 20 °dH auf 8 °dH 4,3 m³/h Empfohlen für 1-5 Wohneinheiten Inhalt Salzvorratsbehälter 32 kg Einbaulänge 195 mm Netzanschluss 230 V, 50Hz Modell i-soft PRO

JUDO Vollautomatische Enthärtungsanlage i-soft K SAFE+ Mit der innovativen i-Soft-Technologie bietet er eine effektive Entfernung von Kalk und anderen mineralischen Ablagerungen aus Ihrem Wasser. Das Ergebnis ist weiches, kalkfreies Wasser, das nicht nur die Lebensdauer Ihrer Haushaltsgeräte verlängert, sondern auch Ihre Haut und Haare schonender macht.Wunschwasser eben! Der JUDO i-soft K SAFE+ sticht weiters durch seine Kompaktheit, als bodenstehende Enthärtungsanlage hervor. Merkmal ist die innovative Bedienführung und die besondere Produktqualität. Die Enthärtungsanlage bietet neben dem Design noch mehr individuell einstellbare Möglichkeiten soll heißen: Maximum an Komfort im Alltag – so zum Beispiel die selbst erweiterbaren Wunsch-Wasser-Szenarien. Der Enthärter ist so konzipiert, dass eine sehr leichte Interaktion zwischen Benutzer und Anlage entstehen kann. Technische Daten: Rohranschluss 1 Zoll Nenndurchfluss nach DIN EN 14743 und Druckverlust 1 bar 2,0 m³/h Nenndurchfluss bei Härtereduzierung von 20 °dH auf 8 °dH 3,3 m³/h Empfohlen für 1-5 Wohneinheiten Inhalt Salzvorratsbehälter 25 kg Einbaulänge 195 mm Netzanschluss 230 V, 50Hz Modell K SAFE +

JUDO SOFTwell KP Enthärtungsanlage in Kompaktweise (bodenstehend) Die Softwell KP arbeitet nach dem Prinzip der Ionenaustauschtechnologie, bei der Calcium- und Magnesiumionen durch Natriumionen ersetzt werden, wodurch hartes Wasser in weiches Wasser umgewandelt wird. Dies führt nicht nur zu einem spürbar angenehmeren Haut- und Haargefühl, sondern verlängert auch die Lebensdauer Ihrer Haushaltsgeräte und Armaturen, indem Kalkablagerungen reduziert werden.Dank ihrer kompakten Bauweise und benutzerfreundlichen Bedienung ist die JUDO Softwell KP einfach zu installieren und zu warten. Sie bietet eine zuverlässige und kontinuierliche Wasserenthärtung für den gesamten Haushalt. Solebevorratung und integrierter Niveauüberwachung, geeignet für Blocksalz und Regeneriersalz in Tablettenform. Hunderttausendfach bewährte, verschleißfreie Keramikscheiben-Technologie für lebenslang programmierte Betriebsabläufe. Zwangsregeneration nach spätestens 96 Stunden und Anlagenhygienisierung durch eingebaute Desinfektionseinrichtung mit platinierten Titanelektroden. Steuerungselektronik mit Folientastatur und mehrzeiliger LCD-Anzeige für Betrieb, Regeneration, Salzmangel, farbiger Status-Leuchtanzeige, sowie manueller Regenerationsauslösung und potenzialfreier Störmeldung. Möglichkeit der Erweiterung mit dem Zubehör: JUDO-Connectivity-Modul, zur Verbindung der Enthärtungsanlage über LAN-Anschluss mit einem Heimnetzwerk und dem Internet, iOS- und Android-App verfügbar, für weltweiten Zugriff auf umfangreiche Informationen, automatisierte Meldungen und Funktionen wie die Regenerationsauslösung. Einschließlich JQU-Schnellmontagesatz mit Umgehungsventil und Verschraubungen, zum Anschluss an die Rohrleitung, und Schlauchanschlüssen zur Verbindung mit dem Enthärter, mit flexiblen DVGW-geprüften Schläuchen. Inklusive Siphon zum normgerechten Anschluss an das Abwassersystem gemäß DIN EN 1717 und DIN 1988-100. Technische Daten: Rohranschluss 1 Zoll Nenndurchfluss nach DIN EN 14743 und Druckverlust 1 bar 1,8 m³/h Nenndurchfluss bei Härtereduzierung von 20 °dH auf 8 °dH 3,0 m³/h Empfohlen für 1-4 WE Inhalt Salzvorratsbehälter 25 kg Einbaulänge 195 mm Netzanschluss 230 V,50 Hz Fließdruck min. 2 bar Betriebstemperatur max. 30 °C